Zutaten:
- 400g frischer Grünkohl (das ist so die Packungsgröße, die bei uns in kleinen Säcken im Kühlregal angeboten wird)
- 4 – 6 Mettenden
- 125g Speck oder Katenschinken, wer es würzig mag
- 1 Zwiebel
- bisschen Gemüsebrühpulver (1/2 TL, ohne Speck etwa 1 – 2 gehäufte TL)
- Pfeffer
Ein großer Topf ist von Vorteil.
Kochzeit: ca. 1 1/2 bis 2 Stunden.
Wir essen dazu Kartoffeln.
Zubereitung:
Den Grünkohl im vollen Spülbecken ins Wasser legen und ein bisschen durchwalken.

Dabei sortiere ich immer grob die dicksten Stängel aus.
Dieser Grünkohl war nicht sehr fein geschnitten, so dass die Stängel meist sehr lang waren.

Bei feiner geschnittenem Grünkohl machen die Stängel weniger aus (sie kochen im Topf weich), aber durch die größere Oberfläche bzw. die vielen Schnittkanten trocknet der feiner geschnittene Grünkohl schneller aus in der Verpackung. Daher bevorzuge ich den groben Grünkohl und schneide ihn auf dem Brettchen noch ein wenig kleiner.
Während der Grünkohl in der Spüle badet, würfle ich eine Zwiebel fein und hacke ggf. nochmal den Speck durch.

Während beides in einem großen Topf bei kleiner Hitze anschmurgelt, lasse ich das Wasser aus dem Spülbecken ab und den Grünkohl in einem Nudelsieb abtropfen. Aufgrund des Volumens geht das nur in zwei Durchgängen.
Sind die Zwiebeln glasig, kommt ein erster Schwung Grünkohl in den Topf. Deckel drauf und bei kleiner Hitze zusammenfallen lassen. Dann den zweiten Schwung Grünkohl dazugeben und ebenfalls zusammenfallen lassen. In einen 10- Liter- Topf passen auch 400g Grünkohl auf einmal, so ganz knapp.
Den Kohl so mit Wasser aufgiessen, dass er etwa zur Hälfte darin versinkt. Gut durchmischen und ein bisschen Gemüsebrühpulver dazu.
Deckel drauf und etwa 45 Minuten simmern lassen, zwischendurch mal umrühren.
Die Mettenden schneide ich wegen der Kinder immer schon vorher in Scheiben. Damit die Wurst (ob in Scheiben oder als Ganzes) nicht hart wird beim Kochen, gebe ich sie erst jetzt dazu, sie darf noch weitere 30 Minuten mitköcheln.

Sind die Mettenden im großen Topf, schäle ich Kartoffeln und setze sie auf. Dann ist alles zeitgleich fertig.

Noch ein wenig Pfeffer dazu (Salz braucht es für uns nicht, da der Speck und auch die Mettenden ordentlich Würze haben) und dann kann serviert werden!

Guten Appetit!