Dieser Artikel kann aufgrund von Markennennung, Verlinkung und sichtbaren Marken unbeauftragte Werbung enthalten
SAMSTAG

Nach meinem Kaffee hüpfe ich schnell unter die Dusche, biete dem Baby noch einen Schluck Milch an und fahre zum Discounter für den Großeinkauf. Es ist zwar nicht mehr richtig früh, aber kalt. Der Laden ist zum Glück sehr leer. Es ist nämlich nicht der Discounter, der die Selbsttests seit heute anbietet.






[Rezept für die Zoodels mit Hühnchen oben unter REZEPTE]



(Hat sie nicht, auch nicht nach einer zweiten, etwas größeren Portion)
SONNTAG
Der Mann erbarmt sich und steht um kurz nach 6 mit den Kindern auf. Die Schneeflocke und ich schlafen bzw dösen bis Viertel vor 9.
Die Kinder schauen den ganzen Vormittag die Sondersendung zum 50. Geburtstag der Maus *klackklack*




[Rezept für den glutenfreien Kuchen auch oben unter REZEPTE]


Wir beziehen das Familienbett im Keller und das Baby börkst auf der abgezogenen Matratze zum Glück auf das Spucktuch, das ich ihr untergelegt hatte.


Die Grosse kommt wieder heim und plötzlich sitzen wir wegen eines immer dicker werdenden Handyakkus vor meinem Laptop und suchen zuerst nach dem Gefahrenpotential (hoch!) und dann nach einem neuen Gerät (Gebraucht? Neu? Notwendige Spezifikationen?)… Ich hole schonmal die SIM- Karte raus und wir besprechen, wer sich wie an einem neuen Gerät beteiligt. Das wird mich noch mehr Zeit und auch Geld kosten, beides hatte ich eigentlich anders verplant…
Die Schneeflocke wird derweil immer unleidlicher und ich hoffe sehr, daß es mit dem Krimi gleich noch etwas wird *ToiToiToi*
Euch wünsche ich nun einen guten Start in die neue Woche!
Mehr Wochenenden in Bildern sammelt der Blog Grosseköpfe
Hi – einen aufblähenden Akku kann man tauschen lassen. Hat bei mir letztens 50 EUR gekostet. Ist das vielleicht eine Lösung?
Hallo Lotti! Vielen Dank für Deine Idee. Ich habe auch schon nachgesehen, ein Akkutausch würde im Elektronikmarkt ca. 60 Euro kosten. Aber ich weiss weder, ob sie es bei einem aufgeblähten Akku machen noch wie sowas aktuell bei Corona abläuft. Ich habe zudem die Befürchtung, dass sie nacher sagen, es sei doch zu gefährlich und dann sind schon Tage ins Land gegangen.
Wir haben uns nun für einen Neukauf entschieden. Zum einen haben wir dann Garantie auf ALLE Teile (das alte Gerät hatte schon mindestens 4.5 Jahre auf dem Buckel) und zum anderen als Lehrstunde, dass das Kind auch gut darauf aufpasst. Denn nun bekommt es hautnah mit, was eim Gerät kostet und es damit ja nicht getan ist; Schutzglas und Schutzhülle müssen ja auch noch dazu.