Zum Inhalt springen

Ein richtiger Arbeitsplatz zum Schulbeginn

Dieser Artikel kann aufgrund von Markennennung, Verlinkung, einem Produkttest und sichtbaren Marken Werbung enthalten

Das Produkt haben wir bei dieser Zusammenarbeit zur Verfügung gestellt bekommen


Vor einiger Zeit schrieb ich ja schon, dass wir für dieses Jahr keinen Betreuungsplatz für den angehenden Grundschüler bekommen haben. Der Sohn wird also bald täglich nach der 4. Stunde Unterricht nach hause kommen und ab da betrete ich Neuland.

Ich, deren bislang einziges Grundschulkind nach dem Unterricht immer in der Betruung war, dort zu Mittag aß, Schulaufgaben machte und aus einem mannigfaltigen AG- Angebot auswählen konnte, werde in wenigen Wochen einen kleinen Erstklässler (zumindest anfangs) von der Schule abholen, dann werden wir zuhause etwas essen und er sich dann um seine Hausaufgaben kümmern. So ist zumindest mein Plan ;)

Schon seit Weihnachten hat der Bub in seinem Zimmer einen höhenvertsellbaren Schreibtisch stehen, an dem er zunächst stand und dann zunehmend sitzen wollte. Vor allem mit Ausmalbildern (Dinosaurier verschiedenster Arten) und kleinteiligen Steckarbeiten kann er sich lange beschäftigen.

Was bislang fehlte, war ein adäquter Schreibtischstuhl. Gerade für die bald anstehenden Hausaufgaben war uns ein ergonomischer Stuhl wichtig, der nach Möglichkeit noch lange mitwächst.

Stecken, Spielen, Malen, Basteln: Das Vorschulkind nutzt seinen „Arbeitsplatz“ am Schreibtisch schon jetzt überaus gerne!

NOMI zieht ins Bubenzimmer ein

Schon länger kenne ich den Kinderstuhl NOMI von Evomove, konnte ihn mir mehrfach auf Messen ansehen und vor allem auch selbst darauf sitzen.

Die Mittelsäule besteht aus natürlichem Formsperrholz und die Kunststoffteile aus recycelbarem Kunststoff ohne Parabene und Phthalate; der Nomi ist ausserdem unfassbar leicht (unter 5kg!) und kann zum Saugen/ Wischen ganz einfach an den Tisch gehangen werden.

Durch die wirklich einfach und stufenlos verstellbare Fußstütze und Sitzfläche können wir ihn ganz individuell auf die Größe des Sitzenden und die Höhe des Tisches anpassen.

„Aktives“ Sitzen mit viel Bewegung beugt Haltungsschäden und späteren Problemen vor.

Was uns aber noch viel mehr gefällt: Seine runden Formen und vor allem auch der Knubbel auf dem Fußbrett laden dazu ein, sich beim Sitzen viel zu bewegen und nicht ewig in der gleichen Position zu verharren!

Fußgymnastik ganz nebenbei: Ein Knubbel auf der unteren Fläche lädt die Füße zum Spielen ein!

Der NOMI ist nicht nur gemäß TÜV, Catas und dem dänischen Technologischen Institut nach den neuesten Sicherheitsnormen geprüft und genehmigt, sondern erfüllt auch die neuesten EN- Normen.

Sein breites Fußkreuz sorgt für stabilen Stand; mit den beiden Rollen an den hinteren Enden kann sich das Kind mitsamt Stuhl ganz einfach vom Tisch nach hinten drücken und absteigen. Das Wegschieben haben alle unsere Kinder schon mit den schweren Treppenstühlen am Eßtisch verinnerlicht, aber mit den Rollen geht es so viel einfacher!

Kinder haben oft Bewegungsdrang und durchlaufen gerne mehrere Sitzpositionen in nur wenigen Minuten.

Der Aufbau des NOMI Highchairs

Die Elemente des NOMI kamen als ein großer Karton hier an, der zwei kleinere Kartons enthielt: Einzeln die Mittelstütze und zusammen die Fußstützen, die Sitzfläche, das Fußbrett und die Rückenlehne.

Sehr positiv: Möglichst sparsame Verpackung, viel Pappe, wenig Aufdruck und nur wenig Kunststofffolie, mit der die Einzelteile vor dem Verkratzen geschützt werden!

Die Mittelstütze (4 Holztypen zur Auswahl) und die Farbe der Kunststoffteile (10 verschiedene Farben) können ganz easy per Konfigurator auf der Homepage von NOMI zusammengestellt werden. Wir hatten uns dabei an dem Material des Schreibtisches und an der Wandfarbe orientiert.

Die Einzelteile des Nomi: Sitzfläche, Fußstütze, Mittelsäule, Rückenlehne und zwei Beinpaare.

Das wenige zum Aufbau benötigte Werkzeug war ebenfalls mit enthalten und wird für die Zukunft griffbereit und sicher verwahrt.

Super: Die Imbusschlüssel werden unter der Sitzfläche aufbewahrt!

Mit dem gesondert erhältlichen Zubehör (die Liegefläche für Babys, der Bügel und ggf. auch mit dem Sicherheitsgurt) lässt sich der NOMI sogar von Geburt an nutzen – was sich über die lange Nutzungs- und Lebensdauer rechnen sollte!

Der mitwachsende NOMI für Babys, Kleinkinder und (Vor)Schulkinder.

Wir Eltern sind auf jeden Fall mehr als happy über den Einzug des NOMI und auch der Bub nutzt seinen Arbeitsplatz nun fast täglich.

Und wie das dann mit den Hausaufgaben klappt, sehen wir in einigen Wochen ;)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: