Eine herumliegende alte Jeans (kaputt im Schritt oder ausgeleiert in der Sitzfalte) und damit ganz viel Stoff, den man eigentlich noch verwenden könnte?!
Hier kommt meine Idee für ein herbstliches Upcycling!
Inhaltverzeichnis:
Benötigte Materialien
Man braucht:
- Eine alte Herren-/ Damenjeans – je nach Größe und Schnitt bekommt man 2 oder sogar 4 Blätter aus einer Hose. Ich hatte eine Damenjeans mit Bootcut und bekam aus dem Stoff von Ober- wie auch Unterschenkel 4 Blätter genäht
- Wattierung/ Vlieseline zum Aufbügeln (je dicker, desto stärker die Hitzeisolierung)
- Aufhängeband (ich verwendete Schrägband, dessen lose Mitte ich mit Zickzackstich schloss)
- verschiedene Farben Nähgarn, wer mag
- übliches Nähzubehör wie Stoffschere, Stecknadeln, Bügeleisen…
- eine Blattform für den Zuschnitt (meine Vorlage könnt Ihr hier als PDF gratis herunterladen)
Zuschnitt Vlies
Zuschnitt Jeans
Blatthälften zusammen nähen
Jeweils 2 Jeansteile steckte ich zusammen, platzierte den Aufhänger mit der Schlaufe auf der Jeans- Seite (damit er nach dem Wenden außen ist) und fing an der einen Seite der Wendeöffnung an, das Blatt rund herum bis zur anderen Seite der Wendeöffnung zusammenzunähen. Dabei nähte ich am Vlies vorbei nur durch die Jeans, damit die Naht nach dem Wenden nicht so wulstig ist.
Wenden
Kontur und Blattadern
Die Blattadern zeichnete ich mit Schneiderkreide vor, bis mir das Muster gefiel. Die mittige Ader nähte ich etwa 5 bis 7 mal auf und ab. Von ganz unten ausgehend nähte ich dann wieder hoch und nahm die erste „Abzweigung“ zu einer seitlichen Ader. Die nähte ich nur 2 bis 3 Mal auf und ab. Bei den unteren Seitenästen ging ich dabei wieder bis ganz unten zum Aufhänger, bei den oberen nur bis zur mittleren dicken Ader. Ich beendete den Stich erst wieder ganz unten. Fertig!
Dieser hübsche Küchenhelfer ist ganz einfach zu nähen und auch schon etwas für Nähanfanger!