Diesen Sommer verbachten wir ein paar Tage auf Texel, recht weit oben im Norden der Insel. Der nächstgelegene Ort heisst De Cocksdorp, den wir an einem sonnigen, aber nicht zu heissen Vormittag erkundeten.
Von unserem Ferienpark waren es etwa 30 Minuten zu Fuß dorthin. Zuerst liefen wir auf dem Schotterweg neben der Strasse (anstrengend mit Bollerwagen), dann benutzten wir den zweispurigen Radweg. Dieser führt ein gutes Stück parallel neben der Strasse meist unter schattigen Bäumen entlang.

Im Städchen angekommen waren wir direkt entzückt von den hübschen Häusern, den sehr ruhigen Strassen und Wegen und vor allem von der Bepflanzung!


Zwischen den Parkplätzen an der Strasse entdeckten wir duftenden Lavendel und neben vielen Hortensien wachsen überall die Stockrosen buchstäblich in den blauen Himmel. Wunderschön!

Eigentlich wollten wir ja Richtung Meer, doch in den Vorgärten der Kikkertstraat gab es so viel zu entdecken! Wie zum Beispiel unter zwei Sonnenschirmen diese beiden Biertische, die sich unter Stecklingen verschiedenster Pflanzen fast durchbogen.

Bei den liebevoll geschrieben Schildchen und den abgepackten Samentüten konnten wir nicht widerstehen und nahmen 2 Päckchen Samen für Stockrosen mit, für die wir sagenhafte 2 Euro in die aufgestellte Kasse warfen. Ich hoffe sehr, dass sie nächstes Jahr auch bei uns so schön im Garten wachsen!

Einzige Enttäuschung bei unserem Ausflug: Es gibt keinen schönen Strand in De Cocksdorp. Das Ufer ist entweder betoniert oder schlammig, da konnten die Kinder noch nichtmals im Sand buddeln.

Dafür wurden wir auf dem Rückweg positiv überrascht vom Strassenverkauf des “Vishandel Lange Ben” [Ecke Molenlaan/ Kikkertstraat/ Klimpstraat]: Die Pommes werden aus frisch geriebenen Kartoffeln mit Schale gemacht! Einfach nur lecker!

Pfiffig: Unsere Servietten wurden mit einer Wäscheklammer am Tablett festgeklemmt und die Eistüten für die Kinder bekam jeweils einen Tropfschutz!
Der Baum direkt neben der Kirche sowie mehrere Sonnenschirme spenden Schatten und die Bedienung war mehr als freundlich – das bestätigten auch andere aus unserer Reisegruppe, die am Markttag dort aßen bzw. Matjes kauften.

Im Sommer findet der “Durpermarkt” mit vielen Ständen – z.T. Handgemachtes, z.T. Industrieware, dazu Speis und Trank – entweder samstags oder donnerstags statt, doch wir wollten abseits des Gedränges das kleine Städtchen erkunden und wählten einen anderen Tag.
In der Kikkertstraat gibt es ausserdem noch einen kleinen Wasserspielplatz, eine große Bäckerei und einige andere Restaurants. Ausserdem fanden wir ein Geschäft, in dem wir Postkarten und Briefmarken kauften.
In De Cocksdorp gibt es auch noch das “Vogelinformatiecentrum Texel” [ebenfalls Kikkerstraat], das auch Ausgangspunkt für Vogelexkursionen ist. Dafür schaut man am Besten in die Inselzeitung mit den Veranstaltungstipps.
Auf Pinterest merken? Gerne doch:

Hallo, dann wart Ihr aber an der falschen Stelle in De Cocksdorp. Vom Ferienpark Landal raus rechts rum, geht es zum fast schönsten Strand auf Texel.
Wir waren über Weihnachten und den Jahreswechsel auf Texel. Wunderschön
Ganz liebe Grüße
Daniela
Hallo Daniela! Dann wird es ein Strand auf der Westseite der Insel gewesen sein? Paal Nr.?
Wir waren im Städchen De Cocksdorp am Meer, das ist Ostseite der Insel, wo es eben keine Badestelle gibt.
Hallo,
hab gerade nachgeschaut. Paal 28 mit einem großen Parkplatz und einem Strandcafe. Wunderschön, wie die ganze Insel
Da habt ihr die falsche Seite vom Strand besucht…
De Cocksdorp hat sogar den bereitesten Strand…dort steht zum Beispiel der Leuchtturm und es gibt tolle Strandhäuser und Gaststätten.
Ja, wir waren am Ufer des Städtchens. An der Vogelstation weiter geradeaus.