Zum Inhalt springen

Ein Wickelplatz für zwei

Dieser Artikel kann Werbung | Rezension | Empfehlungen oder einen Produkttest enthalten

„Wie machst Du eigentlich dies und wie hast Du jenes gelöst?“ So etwas werde ich öfter gefragt.
Heute erzähle ich daher, wo wir momentan die beiden jüngsten Kinder wickeln (Neugeboren und etwas über 2 Jahre alt)

Einrichtung bzw. Umgestaltung:

In den Wochen vor der Geburt des Sonnenkindes hatte ich begonnen, den alten Wickelplatz umzugestalten. Der eigentliche Schrank (2 Küchenunterschränke von Ikea, die wir auf schön hohe Füsse setzten, damit unsere Rücken nicht so leiden | zusammen B/T= 120x60cm) und die grüne Tischplatte darauf (ebenfalls Ikea | B/T= 150x75cm) sind geblieben. Da die Platte an einer Seite 30cm übersteht, kann ich dort prima mehrere Windelkartons für abgelegte Kleidung stapeln und auch den Mülleimer hinstellen. Das ist und das bleibt alles.

Aber die Deko und vor allem die Aufteilung oben drauf haben sich grundlegend geändert. Zum einen hatten die Kinder die Wand- und Möbelaufkleber an vielen Stellen bereits abgepult, zum anderen sollten hier ja bald 2 Kinder gewickelt werden.

Die 2jährige June, die ebenfalls fleißig die alten Janosch- Motive geknibbelt hatte, wollte mir bei den neuen Punkten natürlich „helfen“

Wickelplatz selbstgebaut aus Küchenunterschränken

Auch oben an der Wand setzte ich die Punkte wieder ein. Maßgeblich für die Farben waren zum einen die grüne Tischplatte, zum anderen das schöne Retro- Muster der Wickelauflage gewesen: Ich hatte die Punkte in grün, weinrot, türkis und zusätzlich in dunkelblau bestellt.

Beleuchtung Wickelplatz

Die Aufteilung:

Unten links im Wickelschrank befinden sich die Anziehsachen des Babys in der aktuellen Kleidergröße und ein paar andere Babyutensilien, die wir bald brauchen werden. Rechts befinden sich Handtücher fürs Baby und benötigte Vorräte (vor allem Windeln und Feuchttücher). Einige häufiger verwendete Medikamente und Cremes lagern oben auf dem Kleiderschrank, der links neben dem Wickeltisch steht.

Wickelplatz Einrichtung

1. Beleuchtung

Die Lampe ist geschätzt 15 Jahre alt und stammt auch von Ikea. Ihr schummriges Licht ist ideal, um bei nächtlichen Wickelaktionen keinen aufzuwecken – weder das Baby noch andere Leute, die im selben Zimmer schlafen. Manchmal brennt sie zur Orientierung auch die ganze Nacht

2. Wickelutensilien für die 2jährige

Die Windeln stehen in einer schmalen Stoffbox (Ordnungssysteme für Kleiderschränke von Ikea oder Tchibo) und davor die Feuchttücher in einer passenden Box, die man einhändig bedienen kann. Meist sind nämlich die Verschlüsse der großen Feuchttücherpakete extrem friemelig und kleben irgendwann nicht mehr und dann trocknen die Tücher über einen Tag in der Kita ganz gerne etwas ein. Zum anderen habe ich eine Hand am Kind, wenn ich mehr Feuchttücher als gedacht brauche – aus gewissen Gründen ;)

Wickelplatz für das Baby

3. Maßgefertigte Wickelauflage

Diese kann man auch ganz einfach für einen selbst geschreinerten oder einen geerbeten Wickeltisch vom Dachboden bekommen. Die verwendeten Ober- und Unterseitenstoffe der Wickelauflage sind aus Baumwolle, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammt; das „Innenleben“ besteht aus einem schadstoffgeprüften Volumenvlies. Die Wickelauflage ist abwaschbar, wir haben aber doch meistens ein Moltontuch darauf.

4. Sitzplatz für die 2jährige

Die June möchte gerne zusehen und Dinge anreichen, wenn ich das Baby wickle. So kann ich sie super mit einbeziehen und sie ist stolz, mir helfen zu dürfen. Sie zieht sich dafür den Mülleimer (ein ganz normaler Treteimer 25-30L, der fast täglich geleert wird) neben dem Tisch hervor und kann dann fast selbstständig auf den Wickeltisch klettern.

5. Große Thermoskanne zum Pumpen

Statt Feuchttücher benutze ich in den ersten Wochen nach der Geburt nur große Wattepads mit warmen Wasser. Das beugt Irritationen der zarten Babyhaut vor und reicht vollkommen aus für den weichen Milchstuhl. Die Kanne haben wir bei real für etwa 15 Euro bekommen und ist nun schon beim 3. Kind im Einsatz. Morgens fülle ich einen knappen Liter heißes Wasser direkt aus dem Wasserkocher ein (wenn ich mir meinen Kaffee mache) und fülle es mit kaltem Wasser frisch aus der Leitung auf. Das reicht theoretisch 1.5 bis 2 Tage, wenn man nur nach der Temperatur geht (anfangs muss man das Pad noch kurz auskühlen lassen). Sollte der Po wirklich wund sein, kann man auch direkt schwarzen Tee in die Kanne füllen.

6. Wickelutensilien für das Baby

In einer flachen Holzkiste (in dieser waren einmal 3 Weinflaschen) steht auch wieder eine Stoffbox für die Windeln. Daneben liegen die ausgepackten Wattepads (das ist sonst so fummelig mit der Verpackung), dahinter tummeln sich Babyöl, Badezusatz, Bauchnabelpuder und anderer Kleinkram, der Dank der Kiste schön zusammen bleibt. Davor steht seit Kurzem noch eine Box mit Taschentüchern.


Weitere Dinge, nach denen ich oft gefragt werde:

Mülleimer: siehe Punkt 4! So handhabe ich es schon seit dem 1. Kind. Wenn man alle 2 Wochen den Deckel von innen desinfiziert (da sammelt sich gerne Schwitzwasser) riecht der nicht mehr oder weniger als so ein Twister, ist aber wesentlich günstiger und wohl auch sehr viel umweltfreundlicher.

Heizstrahler/ Heizlüfter: Da wir wieder ein Sommerkind erwartet haben, verzichtete ich darauf. Sonst hatte ich einen Heizlüfter aus dem Baumarkt, der im Gegensatz zu diesen Schweinchenlampen sofort warme Luft produziert und nicht minutenlang den Wickelplatz aufheizen muss. Und er muss weder an die Wand gebohrt noch auf einem raumgreifenden Ständer montiert werden. Dafür fiel er wegen eines zappeligen Einjährigen auch manchmal vom Tisch, was er aber gut ab konnte. Mal schauen, ob wir für den Winter wieder einen aufstellen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert